fbook g   ftwi g

Test: NATURE-SHOCK Fullrange Fünfsaiter

Bass Professor 1/2013 Test: NATURE-SHOCK Fullrange Fünfsaiter
Nach unserem letzten Test, in dem uns ein „schockiger“, in weißem Lackkleid gehaltener Metalbass präsentiert wurde, erreichte uns nun ein Fretless aus dem Hause Nature-Shock, bei dem die Betonung angesichts der geölten Holz oberfläche eher auf „Nature“ liegt. ... (Siehe Test BP1/2013, S.50. Karsten Fernau)
 
{rokbox album=|natures| title=| NATURE-SHOCK Fullrange Fünfsaiter :: | }images/M_images/bp_magazin/2013_01/bp1_13_te_nature_shock/gallery/*{/rokbox}
 

Soundfiles:

sf_ico_s Parallel, active, bassboost {audio}images/M_images/bp_magazin/2013_01/bp1_13_te_nature_shock/audio/bp1_13_te_nature_shock_parallel_active_bassboost.mp3{/audio}
sf_ico_s series, active {audio}images/M_images/bp_magazin/2013_01/bp1_13_te_nature_shock/audio/bp1_13_te_nature_shock_series_active.mp3{/audio}
sf_ico_s serie, passive {audio}images/M_images/bp_magazin/2013_01/bp1_13_te_nature_shock/audio/bp1_13_te_nature_shock_series_passive.mp3{/audio}
sf_ico_s singlecoil, active, midboost-hicut {audio}images/M_images/bp_magazin/2013_01/bp1_13_te_nature_shock/audio/bp1_13_te_nature_shock_singlecoil_ active_midboost-hicut.mp3{/audio}

saveAudiofiles (.zip) 732Kb

 

 

Technische Merkmale

■ durchgehender Hals aus Birnbaum
■ Makassargriffbrett
■ Fretless mit 24 Bundmarkierungen
■ vernickelter Messingsattel
■ Birnbaumkorpus
■ schwarze Hardware
■ ETS MK-III-Flachsteg
■ Warwick-Kompaktmechaniken
■ Security Endpins
■ Häussel Jazzbucker-Tonabnehmer
■ Noll TCM3 Dreiband-Elektronik
■ Volumenregler (pull passiv), Höhen, Mitten, Bässe, PU-Schalter
■ Korpuslackierung: geöltes Finish

Maße / Daten

Hersteller: Nature Shock
Herstellungsland: Deutschland
Modell: Fullrange 5-Saiter
Mensur: 889 mm
Halsbreite: Sattel 48 mm / 12. Bund 65 mm
Halsdicke: 1. Bund 21 mm / 12. Bund 22 mm
Stringspacing: Sattel 9 mm / Steg 18 mm (ab Hersteller)
Spulenabstand: von Brücke 70/93 mm
Batterie: 9 V
Gewicht: 4,3 kg
Preis: ca. EUR 2.390,–
Lieferumfang: Softcase, Unterlagen, Gurtstücke, Öl, Tücher, Werkzeuge
Homepage: www.nature-shock.com

Bass Talk

  • Bass professor 2/2022, Ritter-Ausstellung in Hamburg
    Ritter-Ausstellung Hamburg.
    Weiterlesen...  
  • BassLine Bass
    BassLine – neuer Chef Jan Aretz.
    Weiterlesen...  

  • Bass & More. Ein kleiner
    Auszug aus dem Programm.
    Weiterlesen...  

  • The next REVOLUTION in bass amplification is coming…
    Echt jetzt?
    Schauts euch an, Donnerstag, 30. Juni, 18:00 Uhr.
    Wo?
    Hier:
    YouTube: MARKBASS LIVESTREAM
    Ebenfalls auf Insta und FB auf MARKBASSAMPS
     

  • R.I.P. Ove Bosch

Workshops

WORKSHOP Praxistipp – Bass Setups 6: Mechaniken shimmen

WORKSHOP Praxistipp – Bass Setups, Folge 5 Mechaniken shimmen

Zum Setup eines Basses gehört, neben der korrekten Einstellung der Intonation und der richtigen Krümmung des Halsstabes, die Einstellung der Saitenlage nach den Vorlieben des Spielers. ...
Weiterlesen...

Bass Museum

bp1_12_bm_sadow_01

Sadowsky Vintage Bass in Coral Salmon Pink. Bass Museum 1/2012

-> Sadowsky Vintage

Saiten-Test

Bass Professor Saitentest

Der große Bass Professor Saiten-Test

Zum Test:
Der Einfluss von Saiten auf den Klang wird meist sehr unterschätzt. In der Regel nimmt man die Saiten, die einigermaßen günstig sind. Angesichts der Preise, die zum Teil für einen Satz Basssaiten aufgerufen werden, sicherlich auch ein naheliegender Weg. 13 Hersteller im Test.

-> zum Test

Bassisten


Aus dem Leben eines Studiobassisten! Folge 17. Für viele Bassisten war und ist der Beruf des Studiobassisten ein Traumjob. Doch leider werden Studiobassisten immer weniger gebucht, und das liegt nicht nur an der digitalen Studiotechnik. In der Serie „Aus dem Leben eines Studiobassisten“ erzählen Bassheroes kurze Anekdoten aus ihrem Alltag im Tonstudio.
-> Achim Rafain

Service:



BASS PROFESSOR proudly presents: DIGITALER NACHBESTELLSERVICE!

Du möchtest die Ausgabe 1/2014 in der DEIN Bass getestet wurde? Du interessierst dich für den Test des GLOCKENKLANG "BLUE SKY"? Du willst unbedingt den Test des MARLEAUX "CONTRA" nachlesen? ...

Wir können Dir helfen! Den kompletten Test – und viele andere mehr – kannst Du jetzt als "PDF" bei www.Testberichte.de ab EUR 0,99 herunterladen.

Um in den Bereich des BASS PROFESSOR zu gelangen, brauchst Du auf der Startseite von www.Testberichte.de nur BASS PROFESSOR einzugeben – und schon bist Du drin! Wir wünschen Dir viel sBass beim Stöbern!

Brasilien


Nicole Badila: "Herzlich willkommen zu meinem Bass-Workshop: Brasilien. Hier findest Du alle MP3-Soundfiles zu den Übungen."

Teil 1: Samba
Teil 2: Bossa Nova
Teil 3: Samba-Funk & Partido Alto
Teil 4: Choro
Teil 5: Baião & Xote

NEU:
Teil 6: Afoxé, Maracatu & Frevo

Redaktion



NEUER REDAKTEUR – da gibt es gute News! Denn ab sofort wird das Team vom BASS PROFESSOR durch einen neuen und kompetenten Redakteur verstärkt! Der neue Mann heißt Dennis Özmen, kommt aus Düsseldorf und spielt bei der Band Sir Collapse. Dennis bereichert das Team vor allem im Testbereich mit frischen Ideen. Wir begrüßen ihn sehr herzlich! Und ein paar Seiten später stellt er sich höchstpersönlich vor. Viel Spaß mit dieser Ausgabe! Bässte Grüße, Euer Team vom BASS PROFESSOR

Bass Professor Abo:

Bass Professor

Digitaler Nachbestellservice