-
Mr. Bassman – Bert Gerecht geht noch tiefer runter (4)
Mr. Bassman – Bert Gerecht geht noch tiefer runter. Bert Gerecht, als „Mr. Bassman“ vielen Tieftönern noch gut bekannt, hat im letzten Jahr das Buch „Mr. Bassman geht tief runter“ veröffentlicht.
Wir haben einige Kapitel abgedruckt. Viele warten jetzt schon drauf, wie es weitergeht. Der BASS PROFESSOR veröffentlicht nun vorab exklusiv ausgewählte Kapitel von Band zwei „Mr. Bassman: Es geht immer noch tiefer“. Heute gibt es den vierten Teil!
School BluesEs war Winter, bitter kalt, und meine Chefi n meinte, „können Sie morgen mal vier Stunden Deutsch machen, bevor Sie in die Rock AG gehen?“ Oha! Das heißt ja, um 7:30 h vor der Klasse stehen! Normalerweise dreh ich mich da nochmal um und penn weiter. Ich hörte mich „JA“ sagen, da ich ja niemals einen Job ablehne. Aber am nächsten Morgen um 7.15 h auf dem Weg nach Lauterecken war ich am Fluchen. Vor allen Dingen: was mach ich mit diesen renitenten Schülern? Als ich um 7:30 mit schlurfenden Schritten die Klasse betrat, wusste ich es.
„Moin, Leute, ich bin die Deutsch-Vertretung... Ich hab kein Bock, ihr habt auch kein Bock, weiß ich alles, aber wir müssen da durch, also lasst uns das Beste draus machen...“ Auf der viertelstündigen Fahrt dahin hatte sich in meinem Kopf ein Text verfasst, der die Situation gut wiedergab. Ich notierte ihn auf der Basis eines „Stop Time Blues“ und ging ihn mit den halbschlafenden Schülern durch.
Morgens klingelt der Wecker Dann nervt’s mich schon an Ich muss in die Schule Da muss ich ran Mei Mudder macht Frühstück Das zieh ich schnell rein Denn ich muss immer pünktlich An der Bushaltestelle sein!Stimmt net, meinte die Tanja, mei Mudder fährt mich immer hin. Ich nemm net den Bus. Schon gut, können wir uns einigen, dass die meisten von euch mit dem Bus kommen? Kommen wir zum Refrain:
Immer in die Schule Das kann ich nicht verstehn Denn ich würd doch viel lieber.... uh,uh! In de Dönerlade geh’n!So weit die erste Strophe und der Refrain. Richtig begeistert war keiner. Den Döner würden sie aber schon nehmen. Hatte ich aber leider keinen dabei. Weiter im Text:
Ich sitz in der Klasse und der Lehrer labert Scheiss Ich hör gar nicht zu weil ich sowieso schon alles weiss Er stellt mir ne Frage da fällt mir nix ein Es is schon die Härte in der Schule zu sein!!
Das stellt die übliche Situation in der Klasse dar. Jeder, der im Lehramt tätig ist, kann mir das bestätigen. Jeder Schüler hat ja die Hoffnung, dass alles besser werden muss:
Wenn die Schule vorbei is Geht’s Leben erst richtig los Dann hab ich nen coolen Job Dann werd ich ganz groß Hab sechs Richtige im Lotto Und jede Menge Kies Da kannste mal sehen Wie ich das Leben genieß...!Ja, und beim Superstar Casting den Vogel abschiessen. Oder gut erben. Jetzt noch etwas Wahrheit zum Schluss:
Aber bis das soweit is Muss noch viel passiern Da muss ich noch einige Schulbücher studiern Ich brauch gute Noten Sonst krieg ich kein Job Weil die nehmen doch nur einen Der was drin hat in seim Kopp!Ich nannte das Ding SCHOOL BLUES und studierte es in der fünften und sechsten Stunde mit der Rock AG ein. Eine Woche später war die Premiere auf dem Schulfest. Dieser Song zog sich durch alle AGs, die ich machte. Die Schüler wechselten, der School Blues blieb. Da war ich eisern. Auch wenn eine Schülerin mal zu mir sagte, „Blues is doch das Schlimmste, was es gibt....!“ Jaja, schon gut. Irgendwann kommt sie vielleicht dahinter.
Eine Rock AG, ein paar Jahre später, hatten sich zur Abschlussfeier ihre Konfi rmandenanzüge angezogen, schwarze Hüte und Sonnenbrillen dazu, und spielten diesen Song extra für mich. Auch sehr authentisch... Der fünfzehnjährige Sänger klang absolut gelangweilt und angepisst, so wie es interpretiert werden sollte. Ich war begeistert, geschüttelt und gerührt. Der Bürgermeister belobigte mich hinterher. Leider gibt’s kein Video davon. Nicht von der Belobigung, sondern von der Blues-Performance.
___________________________________________
Der zweite Band „Mr. Bassman: Es geht immer noch tiefer“ ist in Arbeit. Band 1 gibt’s im Buchhandel, bei Amazon (auch als E-Book) oder direkt beim Verfasser unter www.bass-elektronik.de