Hochverehrte tieftönende Leserschaft!
Nach dem sensationellen Erfolg des vom BASS PROFESSOR organisierten FEEL THE BASS-Bassfestivals im letzten Jahr mit Victor Wooten als Headliner featuren wir dieses Jahr die quietschfidele deutsche Szene – und das mit keinem Geringeren als Plektrum-As Hellmut Hattler als Hauptact des diesjährigen FEEL THE BASS. Zudem gibt es natürlich weitere Konzerte mit illustren Gästen, eine große Bassausstellung vieler Hersteller und Vertriebe, und nicht zuletzt Workshops zu einer Vielzahl an bassrelevanten Themen.
War das an eine große Verlosung gekoppelte „Bass-Fummeln“ im vergangenen Jahr für viele Besucher ein Highlight, so gibt es in diesem Jahr etwas richtig Verrücktes: Bass-Tennis! Schon einmal mit einem Instrument Tennis gespielt? Nein? Dann versucht es einfach mal! Apropos gewinnen: Jeder Besucher ist herzlich eingeladen, sein Instrument mitzubringen und dieses zu präsentieren. Warum? Wir suchen den „schönsten Bass des Tages“ und werden den stolzen Besitzer mit einem Preis ehren.
Aller guten Dinge sind drei: Besonders ans Herz legen möchten wir euch die Bass Vintage Show von Experte Detlef Schmidt, der seltene Precision-Bässe aus den Fünfziger Jahren ausstellen wird und bei dieser Gelegenheit sein wichtiges Vintage-Buch vorstellen wird. FEEL THE BASS: Am 10. Oktober in der Popakademie Mannheim!
Ein BASS PROFESSOR in den USA: Glücklich konnte ich mich schätzen, denn anlässlich des Releases der neuen Classic-Serie hatte mich die Firma Ernie Ball/Music Man eigens ins sonnige Kalifornien eingeladen. Klar, dass ich mit Kamera und Schreibblock bewaffnet die heiligen Hallen der Fabrik auf den Kopf gestellt habe, um für euch eine interessante Story zu schreiben, die euch einen Einblick in die akribische Arbeitsweise dieser legendären Company gibt. Ans Herz legen möchte ich euch auch heute einmal wieder unsere Service-Reihe „Mein Bass & Ich“, dieses Mal zum Thema „Saiten aufziehen“. Hierbei kann man nämlich vieles falsch machen, denn korrekt aufgezogene Saiten sind die Grundlage für ein stimmstabiles Instrument!
So, nun aber erst einmal viel Spaß beim Lesen!
Lars Lehmann, Chefredakteur
Zum Inhaltsverzeichnis
Bass Professor 4/2010 - Ausgabe 57
Stories/Interviews
12 Björn Kluth – Black Sheriff
14 Thomas Merkel alias Slowey Thomsen
16 Bass-Legenden: Peter Steele
18 Bass Special: Ibanez
24 Jeff Berlin
28 Angie Taylor
32 Eva Gardner
36 Günther Gebauer
98 Uli Salm
100 Die Popakademie Baden-Württemberg
102 Zu Besuch bei Ernie Ball/Music Man
112 Mein Bass & Ich – Teil 4: Saiten aufziehen
116 Bass Museum: Steinberger XL2 Bass
127 „Guitar & Basstival“ Aldenhoven
130 „Magic Murpel Meeting“
Lady on Bass:
62 Mia Croysh
73 Lucatina Baruth
Tests
42 Alembic Stanley Clarke Deluxe 4
46 Music Man Big Al 5
50 Vigier Passion V
54 Ibanez SRT 900 DX, SRT 905 DX
58 Musician Sound Design Silverstone
60 Gallien-Krueger MB 210
64 Trace Elliot AH600-12-Topteil, 1028-H-Box, 1528-Box
68 Alfred II by dighom
73 Cakewalk by Roland V-Studio 20
74 Höfner HCT 185
78 Cort GS-AXE-2
82 NS Design Omni Bass
86 Luthman Mystic 4 5th Anniversary
90 Carvin SB 4000
94 Fernandes Tremor 4X TSB, 5X BCS
Workshops
121 Ralph Gauck: Symmetrische Tonleitern
122 Eric Kisser: Arpeggios
124 Christoph Herder: B.o.B. feat. Bruno Mars „Nothin‘ On You“
128 Rolf Sander: Let‘s rock
Standards
1 Editorial
1 Impressum
2 TeacherGuide
4 Bass-Talk
131 CDs, DVDs, Bücher und Videos
134 Kleinanzeigen
136 Händlerverzeichnis / Aboschein
{jcomments on}
Aktuell sind 119 Gäste und keine Mitglieder online
Copyright 2010/2016 Bass Professor® Anschrift: Rochusstrassse 65, 50827 Köln Telefon: 02 21/5 62 63 27, Fax 02 21/5 62 63 28 |
Imprint/Impressum Fragen zur Website: Website Info Gestaltung / Supervision: KMGDESIGN |
Datenschutzerklärung | ||
Fragen an den Bass Professor | Fragen zum Abonnement |