Die Auferstehung / Summer NAMM Show in Nashville.
Es ist noch nicht sehr lange her, da wurde der kleinen Schwester der großen NAMM Show (die jeweils im Januar im kalifornischen Anaheim stattfindet) von vielen Herstellern und Händlern in den USA das Ende vorhergesagt. Wechselnde Veranstaltungsorte und die allgemeine Wirtschaftslage ließen leider auch hier die Aussteller- und Besucherzahlen schwinden. Doch im Jahr 2013 kehrte die NAMM zurück nach Nashville in ein brandneues Messegebäude. Und siehe da: die Veranstaltung war recht gut besucht und die neuen Räumlichkeiten wurden gar begeistert bewertet! Dieses Jahr wurden in der Haupthalle sage und schreibe 103 neue Aussteller registriert. Auch die Basszunft war zahlreich vertreten und es gab auch ein paar exotische Überraschungen. Unser USA-Redakteur Jörg Hermsen hat für euch einige Impressionen eingefangen – die Liste erhebt aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit!

Kaum zu glauben, aber dieser 3,5 kg leichte Bass hat sein Leben einmal als massiver 28-kg-Aluminiumblock begonnen: Die Erbauerfirma Ozztosh liefert übrigens auch direkt nach Europa – vielleicht macht der starke EURO den Preis von ab US-$ 5.500,– etwas erträglicher?

Optisch gewöhnungsbedürftig, aber durchaus bequem: Artisan Bass Works mit neuem Konzept in Sachen Ergonomie

Swan Songs Guitars: fantastisch ausgestattete Bässe

Schicke Auswahl der neuesten ESP-Bässe

Gut vertreten mit großem Stand: Warwick

Auch Sandberg aus Braunschweig waren eigens mit nicht wenigen Instrumenten aus ihrer beeindruckenden Produktpalette angereist
Leider waren Fender und Ibanez nicht auf der Messe vertreten – diese Companies hätten der Summer NAMM ohne Frage die Krone aufgesetzt! Und: Leider können wir euch kein Foto vom Ritter-Stand präsentieren. Kein Witz: der Stand des Deidesheimers war doch tatsächlich stets dicht umringt von Besuchern!

MTD: amerikanische Bassbaukunst vom Feinsten

Nur allerfeinste Hölzer: Kala mit Customshop U-Bässen

Lakland präsentierten sich mit großer Palette. Unser Bild zeigt nur gut ein Viertel des Messebestandes!

Klein, laut, stark: Hartkes neue Combos

Microbass: der Trend der U-Bässe setzt sich weiter durch überall, mittlerweile auch als MTD: amerikanische Bassbaukunst vom Dobro!

Roger Sadowsky himself gab sich die Ehre und hatte natürlich einige seiner traumhaften Bässe dabei

Get funky: Hier seht ihr das neue Signature- Modell von Francis Rocco Prestia aus dem Hause ESP
{rokbox album=|summernamm| title=|Story: Summer NAMM Nashville| }images/M_images/bp_magazin/2014_04/bp4_14_st_summer_namm/gallery/*{/rokbox}