Test: BOGART Blackstone V Headless

Der Hersteller Bogart gehört zu jenen Herstellern aus deutschen Landen, die auch international ein überaus gutes Ansehen genießen. Das mag vor allem daran liegen, dass Bogart schon immer einen eigenen Weg gegangen ist. Allein durch die Verwendung von Materialien wie Carbon und Kunststoff unterscheidet sich die Company von vielen anderen. Der Name Bogart steht für saubere Defi nition und ein klares, aufgeräumtes Klangbild. Schauen wir also mal, was das Modell Blackstone zu bieten hat. ... (Siehe Test BP4/2014, S.58)
{rokbox album=|bogartblackstone| title=|BOGART Blackstone V Headless | }images/M_images/bp_magazin/2014_04/bp4_14_te_bogart_blackstone5/gallery/*{/rokbox}
Technische Merkmale
■ Schraubhalsbauweise (Vierpunkt-Verschraubung mit Hülsen)
■ SKC Slim-Fast Carbon-Hals
■ Griffbrett: Phenol
■ 23 Bünde + Nullbund
■ Korpus im Composite-Verfahren
■ ETS Headless Stimmeinheit
■ ETS Saitenhalter Headpiece
■ Schaller/Göldo Gurthaltesystem
■ Pickups: Bartolini MM5C Dual Coil Humbucker und Bartolini 59J Jazz-Bass Humbucker
■ ETS Potiknöpfe
■ Volumenregler, Balance, 3-Band-EQ Noll TCM3
■ Finish: matt schwarz/blau/weiß
Maße / Daten
Hersteller: SKC
Herstellungsland: Deutschland
Modell: Blackstone
Mensur: 32"
Halsbreite: Sattel 50 mm / 12. Bund 65 mm
Halsdicke: 1. Bund 20 mm / 12. Bund 21 mm
Stringspacing: Sattel 10 mm / Brücke 18 mm
Spulenabstand: von Brücke 75 und 145 mm
Gewicht: 3,7 kg
Preis: ca. EUR 1.774,–
Lieferumfang: Einstellwerkzeug, Softcase
Homepage:
www.bogart-bass.deVertrieb: SKC