-
Test: MXR Vintage Bass Octave / MXR Dyna Comp Bass Compressor

Der legendäre
MXR Dyna Comp wurde modifiziert – wieder einmal. Doch dieses Mal serviert Dunlop für Bassisten eine Version auf dem Silbertablett, die keine Wünsche mehr offen lässt. Die erste Version des berühmten MXR Dyna Comp kam bereits in den siebziger Jahren mit zwei Reglern auf dem Markt: Output für die Ausgangslautstärke und Sensitivity für die Kompressionsrate. Schnell etablierte sich das Gerät in der Welt der Gitarristen zu einem äußerst nützlichen Werkzeug, und kurze Zeit später entdeckten auch die Bassisten die Vorteile der Kompression: Überspitzte Lautstärkepegel wurden gezähmt und die Instrumente erhielten einen sanfteren und geschmeidigeren Klang.
Maße / Daten
Maße: 40 x 90 x 55 mm
Gewicht: 130 g
Lieferumfang: Netzteil mit Steckadapter für USA, EU, UK und Neuseeland/Australien
Strombetrieb: 9V DC, kein Batteriefach
Preis: EUR 199,–
Vertrieb:
www.w-distribution.deWeiterlesen im Bass Professor 4/2019, Seite 55.
MXR Vintage Bass Octave. MXR liefert mit dem Vintage Bass Octave ein rein analoges Effektgerät – wie in alten Zeiten! Doch er richtet sich nicht nur an die Funkmeister der alten Schule, denn wer nach harmonischen Abhilfen sucht, um dem Basssound neue Facetten zu verleihen, ist mit einem Octaver bestens bedient. Natürlich versprüht das überaus kleine, aber sehr handliche Gerät von MXR wenig Retro-Charme. Deshalb habe ich mir für die richtige Stimmung aus dem Regal ein paar alte Schallplatten von Parliament Funkadelic und Bootsy Collins herausgekramt und bin kräftig in der Vergangenheit gereist. Das Innenleben des Vintage Bass Octave sind zwar nicht so retrospektiv wie die Schallplatten, bietet dafür jedoch Updates mit durchdachten Funktionen, um den damaligen Funk wieder aufleben zu lassen.
Maße / Daten
Maße 40 x 90 x 55 mm
Gewicht 130 g
Lieferumfang Netzteil mit Steckadapter für
USA, EU, UK und Neuseeland/
Australien
Strombetrieb 9 Volt DC, kein Batteriefach
Preis EUR 199,–
Vertrieb www.w-distribution.de
Weiterlesen im Bass Professor 4/2019, Seite 54.