-
Test: Jozsi Lak Fastway Bass
Jozsi Lak Fastway Bass. Hatten wir in den vorangegangenen Ausgaben einige Bässe von Jozsi Lak vorgestellt, die sich eher am klassischen Edelbass-Konzept orientieren, beehrte uns der junge Meister aus seiner Instrumentenschmiede im Westerwald mit einem Bass in einem rattenscharfen Design. Schon beim ersten Anblick begibt man sich mit dem Fastway Bass auf eine nostalgische Reise in die Vergangenheit. ...
Jozsi Lak Fastway Bass. Hatten wir in den vorangegangenen Ausgaben einige Bässe von Jozsi Lak vorgestellt, die sich eher am klassischen Edelbass-Konzept orientieren, beehrte uns der junge Meister aus seiner Instrumentenschmiede im Westerwald mit einem Bass in einem rattenscharfen Design. Schon beim ersten Anblick begibt man sich mit dem Fastway Bass auf eine nostalgische Reise in die Vergangenheit. Das kräftige Violett erinnert schwer an die schrillen späten Achtziger, in der diverse Glam-Rock-Bands die Bühnen dieser Welt beherrschten. Das cremefarbene Schlagbrett gewann seine Farbe anscheinend in den Backstage-Räumen, in denen die durch Haarspray und Zigarettenrauch geschwängerte Luft zum Schneiden dick war. Schauen wir uns den retro-modernen Fastway also etwas näher an. ...
Technische Merkmale:
■ Durchgehender Hals, mehrteilig
■ Hals & Korpus: Mahagoni, geleimt
■ Griffbrett: Palisander
■ 22 Bünde
■ Hipshot Brücke
■ Schaller Mechaniken
■ Tonabnehmer: Lak Custom Humbucker
■ Regler: Lautstärke, Höhenblende
■ Zwei-Komponenten-Lack, Korpus, Hals und Kopfplatte einteilig lackiert
Jozsi Lak Fastway Bass
Maße/Daten:
Hersteller: Jozsi Lak
Herstellungsland: Deutschland
Modell: Fastway
Mensur: 84,6 mm
Halsbreite: Sattel 41 mm, 12. Bund 54 mm
Halsdicke: 1. Bund 22 mm, 12. Bund 24 mm
Stringspacing: Sattel 9,3 mm, Brücke 17,5 mm
Spulenabstand von Brücke: 35 mm (52 mm bis zum Saitenreiter)
Gewicht: 3,6 kg
Preis: EUR 2.200,-
Homepage: www.jozsi-lak.de
Vertrieb: Eigenvertrieb
... weiterlesen im Bass Professor 1/2021, Seite 42

