fbook g   ftwi g

Bass Special: Marleaux Anniversary 30 Jahre Jubiläums-Bass


Bass Professor 2/2021, Ausgabe 105. Marleaux Anniversary 30 Jahre Jubiläums-Bass.

Bass Special: Marleaux Anniversary 30 Jahre Jubiläums-Bass. Situationsbedingt dauert momentan alles länger als geplant oder verschiebt sich entsprechend, so in diesem Fall: Bereits im letzten Jahr konnte Gerald Marleaux die Sektkorken knallen lassen, denn 2020 feierte er das 30jährige Bestehen seiner erlesenen Nobelschmiede im malerischen Clausthal-Zellerfeld (Harz) – ein Interview mit ihm könnt ihr in der Ausgabe BASS PROFESSOR Nr. 104 nachlesen. Um dieses Ereignis gebührend zu feiern, legt Gerald Marleaux in diesem Jahr noch einen drauf und verloste einen seiner überaus begehrten Marleaux Consat Signature Bässe. Der 5-Saiter besitzt einen durchgehenden, mehrstreifi gen Hals aus feinstem Vogelaugenahorn nebst einem Ebenholzgriff brett mit kostbaren ovalen Abalone- Einlagen. Im zwölften Bund befi ndet sich ein eingelegter Schriftzug, der ebenfalls aus Abalone besteht. Dieses Feuerwerk der Sinne setzt sich fort bei den Tonabnehmern, denn es handelt sich um zwei von Hand gefertigte, spezielle Custom Made Humbucker von Harry Häussel in Holzgehäusen auf denen das Marleaux-Logo prangt. Über zwei silberne Mini-Schalter lassen sich die Tonabnehmer seriell, parallel oder als Single-Coils fahren. Mit an Bord ist der legendäre programmierbare Marleaux 3-Band-EQ. Die Decke ist ihrerseits ein optischer Magnet – sie besteht aus wild gemaserter Olive-Esche. In matt lackiertem Finish kostet dieser kapitale Prachtbass in freier Wildbahn ca. EUR 5.500,-.

Bass Professor 2/2021, Ausgabe 105. Marleaux Anniversary 30 Jahre Jubiläums-Bass.
Um dieses Schmuckstück zu gewinnen, musste man bei der „Marleaux Video Challenge“ zwischen Juli und Oktober 2021 ein maximal dreiminütiges Video mit Bezug zu Marleaux Bass Guitars gedreht haben. Ob gesungen, gedichtet oder philosophiert – das war zweitrangig. Man musste noch nicht einmal einen Marleaux-Bass gespielt haben. Hauptsache: Der Beitrag ist originell. Anschließend galt es, den fertigen Clip bei Facebook, Youtube oder Instagram hochzuladen, ihn kräftig zu verbreiten und so viele Likes wie möglich zu sammeln. Der Gewinner oder die Gewinnerin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, daher werden wir in der kommenden Ausgabe verraten, wen die Glücksfee ermittelt hat. Bis dahin kann man sich zumindest an den Bildern dieses wahrhaft einzigartigen Instruments kaum satt sehen. Wir beglückwünschen Gerald Marleaux und sein Team – insbesondere seiner starken Frau Heike – zu diesem einzigartigen Jubiläum mit diesen traumhaften Bässen und drücken ihnen die Daumen für mindestens 30 weitere Jahre.

Bass Professor 2/2021, Ausgabe 105. Marleaux Anniversary 30 Jahre Jubiläums-Bass.

Bass Professor 2/2021, Ausgabe 105. Marleaux Anniversary 30 Jahre Jubiläums-Bass.

Bass Professor 2/2021 Seite 8

Bass Talk

  • Bass professor 2/2022, Ritter-Ausstellung in Hamburg
    Ritter-Ausstellung Hamburg.
    Weiterlesen...  
  • BassLine Bass
    BassLine – neuer Chef Jan Aretz.
    Weiterlesen...  

  • Bass & More. Ein kleiner
    Auszug aus dem Programm.
    Weiterlesen...  

  • The next REVOLUTION in bass amplification is coming…
    Echt jetzt?
    Schauts euch an, Donnerstag, 30. Juni, 18:00 Uhr.
    Wo?
    Hier:
    YouTube: MARKBASS LIVESTREAM
    Ebenfalls auf Insta und FB auf MARKBASSAMPS
     

  • R.I.P. Ove Bosch

Workshops

WORKSHOP Praxistipp – Bass Setups 6: Mechaniken shimmen

WORKSHOP Praxistipp – Bass Setups, Folge 5 Mechaniken shimmen

Zum Setup eines Basses gehört, neben der korrekten Einstellung der Intonation und der richtigen Krümmung des Halsstabes, die Einstellung der Saitenlage nach den Vorlieben des Spielers. ...
Weiterlesen...

Bass Museum

bp1_12_bm_sadow_01

Sadowsky Vintage Bass in Coral Salmon Pink. Bass Museum 1/2012

-> Sadowsky Vintage

Saiten-Test

Bass Professor Saitentest

Der große Bass Professor Saiten-Test

Zum Test:
Der Einfluss von Saiten auf den Klang wird meist sehr unterschätzt. In der Regel nimmt man die Saiten, die einigermaßen günstig sind. Angesichts der Preise, die zum Teil für einen Satz Basssaiten aufgerufen werden, sicherlich auch ein naheliegender Weg. 13 Hersteller im Test.

-> zum Test

Bassisten


Aus dem Leben eines Studiobassisten! Folge 17. Für viele Bassisten war und ist der Beruf des Studiobassisten ein Traumjob. Doch leider werden Studiobassisten immer weniger gebucht, und das liegt nicht nur an der digitalen Studiotechnik. In der Serie „Aus dem Leben eines Studiobassisten“ erzählen Bassheroes kurze Anekdoten aus ihrem Alltag im Tonstudio.
-> Achim Rafain

Service:



BASS PROFESSOR proudly presents: DIGITALER NACHBESTELLSERVICE!

Du möchtest die Ausgabe 1/2014 in der DEIN Bass getestet wurde? Du interessierst dich für den Test des GLOCKENKLANG "BLUE SKY"? Du willst unbedingt den Test des MARLEAUX "CONTRA" nachlesen? ...

Wir können Dir helfen! Den kompletten Test – und viele andere mehr – kannst Du jetzt als "PDF" bei www.Testberichte.de ab EUR 0,99 herunterladen.

Um in den Bereich des BASS PROFESSOR zu gelangen, brauchst Du auf der Startseite von www.Testberichte.de nur BASS PROFESSOR einzugeben – und schon bist Du drin! Wir wünschen Dir viel sBass beim Stöbern!

Brasilien


Nicole Badila: "Herzlich willkommen zu meinem Bass-Workshop: Brasilien. Hier findest Du alle MP3-Soundfiles zu den Übungen."

Teil 1: Samba
Teil 2: Bossa Nova
Teil 3: Samba-Funk & Partido Alto
Teil 4: Choro
Teil 5: Baião & Xote

NEU:
Teil 6: Afoxé, Maracatu & Frevo

Redaktion



NEUER REDAKTEUR – da gibt es gute News! Denn ab sofort wird das Team vom BASS PROFESSOR durch einen neuen und kompetenten Redakteur verstärkt! Der neue Mann heißt Dennis Özmen, kommt aus Düsseldorf und spielt bei der Band Sir Collapse. Dennis bereichert das Team vor allem im Testbereich mit frischen Ideen. Wir begrüßen ihn sehr herzlich! Und ein paar Seiten später stellt er sich höchstpersönlich vor. Viel Spaß mit dieser Ausgabe! Bässte Grüße, Euer Team vom BASS PROFESSOR

Bass Professor Abo:

Bass Professor

Digitaler Nachbestellservice