Hallo lieber Latinbass-Fan, herzlich willkommen zum Teil 6 meines Bass-Workshops mit dem Thema Brasilien – Afoxé, Maracatu & Frevo. Hier findest Du alle MP3-Soundfiles zu den Beispielen. 1. Afoxé Basic Pattern 1 2. Afoxé Basic Pattern 2 3. Afoxé Variation 1 4. Afoxé Variation 2 5. Maracatu Basic Pattern 6. Maracatu Variation 1 7. Maracatu Variation 2 8 Maracatu Funk 9. Frevo Basic Pattern 10. Frevo Variation 1 11. Frevo Variation 2 12. Afoxé Drums & Percussion 100 BPM 13. Maracatu Drums 100 BPM 14. Frevo Drums 140 BPM
Die Anleitungen und Notenbeispiele findest du in der BASS PROFESSOR-Ausgabe 3/2018. Muito alegria – viel Spaß mit dem Afoxé, Maracatu & Frevo! Kontakt: www.nicolebadila.com
WORKSHOP Praxistipp – Bass Setups, Folge 2: Rund um den Sattel. Mike Bolz (rabenberger guitars & basses)
Insbesondere bei älteren Bässen, die viel gespielt werden, kann es passieren, dass sich die Saiten durch Abrieb oder andere äußere Einflüsse so tief in die Sattelkerben eingraben, dass eine oder sogar mehrere Saiten zu tief im Sattel liegen und deshalb scheppern oder gar aufliegen. In diesen Fällen nützt es nicht, die Saitenhöhe an der Bridge oder per Trussrod einstellen zu wollen, man muss den Sattel bearbeiten. Aber auch bei einem anderen Saitensetup (z.B. Low B statt E-Saite bei tieferen Stimmungen) müssen die Sattelkerben entsprechend angepasst werden. Wie das vor sich geht, werden wir uns heute ansehen.
Aus dem Leben eines Studiobassisten! Folge 17. Für viele Bassisten war und ist der Beruf des Studiobassisten ein Traumjob. Doch leider werden Studiobassisten immer weniger gebucht, und das liegt nicht nur an der digitalen Studiotechnik. In der Serie „Aus dem Leben eines Studiobassisten“ erzählen Bassheroes kurze Anekdoten aus ihrem Alltag im Tonstudio. -> Achim Rafain
Brasilien
Nicole Badila: "Herzlich willkommen zu meinem Bass-Workshop: Brasilien. Hier findest Du alle MP3-Soundfiles zu den Übungen."