
Hallo liebe Leserinnen und Leser des BASS PROFESSOR!
Das neue Jahr hat zügig an Fahrt aufgenommen, und die Branche scheint sich immer schneller zu drehen. Vor allem sieht es so aus, als ob es immer neue E-Bass-Hersteller und weitere Equipment-Produzenten aus dem Boden schießen. Nicht nur wir fragen uns, wer das alles kaufen soll? Zudem gibt das Internet den Takt vor und bestimmt unseren Alltag, womit wir auch schon fast beim Thema sind, denn wir arbeiten hinter den Kulissen fieberhaft an einer Online-Version des BASS PROFESSORs – lasst euch überraschen!
Apropos Online. Der BASS PROFESSOR hat Zuwachs bekommen. Aus Hannover kommt Klaus Alberti, der vor allem den Facebook-Account vom BASS PROFESSOR aufmöbelt. Zugegeben, wir sind keine Die-Hard-Fans von Facebook, aber wir möchten das Medium nutzen, um euch mit brandneuen Meldungen zu versorgen. Dafür ist die Plattform gut geeignet. Daher empfehlen wir euch: verbindet euch bei Facebook mit uns, und ihr seid bässtens informiert. – Damit nicht genug, war Klaus Alberti für die Bass-Zeitschrift eures Vertrauens im sonnigen Kalifornien und hat auf der NAMM die News abgefischt.
Wie seit längerer Zeit angekündigt, gibt es im Bass Museum einen Wechsel. Aus Erlangen kommt Frank Zimmermann, den wir als neuen Direktor im Bass Museum begrüßen dürfen. Bei dieser Gelegenheit gilt der Dank Hermann Eckholt, der fast zehn Jahre aus dem weiten Land der Vintage-Schätzchen berichtet hat – klasse gemacht, Hermann! Frank stellt euch in als Einstieg in dieser Ausgabe ein erlesenes Quartett längst vergangener Ibanez Musican-Bässe vor. Wie wünschen euch viel Vergnügen bei den Fortsetzungen im Bass Museum. War noch was? Wir sind gespannt, was in Frankfurt auf der Musikmesse statt gefunden haben wird, natürlich werden wir ausführlich berichten!
Viel sBass mit dieser Ausgabe und bässte Grüße,
Euer Team vom BASS PROFESSOR
Weiterlesen: Bass Professor 1/2019 Nr. 97