-
Story: Suzi Quatro.
Die Queen des Rock’n‘Roll

Suzi Quatro
: Die Queen des Rock’n‘Roll.
Aus Detroit kommt die ungekrönte Rock-Queen Suzi Quatro, die Anfang der Siebziger die männlich dominierte Rockwelt kräftig aufgemischte. Mit dem von Mick Chapman und Nicky Chinn geschriebenen Song „Can the Can“ toppt sie 1973 erstmals die britischen Singlecharts.

Die zierliche amerikanische Sängerin und Bassistin im schwarzen Lederoutfit befehligt drei finster blickende Typen und landet mit Hits wie „48 Crash“, „Daytona Demon“ oder „Devil Gate Drive“ einen Chartbreaker nach dem anderen.

Als erste Bassistin überhaupt avanciert die am 3. Juni 1950 als Suzanna Kay Quatrocchi geborene Suzi Quatro zu einem weltweiten Rockstar und verkaufte bis dato offiziell über 50 Millionen Platten. Ihr größter Hit gelingt ihr 1978 mit der Weichspülernummer „Stumblin‘ In“ im Duett mit dem Smokie-Softie Chris Norman, welcher es in den USA bis auf Platz vier und in Deutschland auf Platz zwei schaffte.

Der erfolgreiche Musical-Komponost Andrew Lloyd Webber engagierte sie 1986 für die Hauptrolle der „Annie Oakley“ in der Produktion „Annie Get Your Gun“, welches über mehrere Jahre im Aldwych Theatre im Londoner Westend sehr erfolgreich aufgeführt wurde. Mit mittlerweile 71 Jahren ist die Rock-Lady immer noch voller Tatendrang und brachte vor kurzem ihre neue Platte „The Devil In Me“ auf den Markt. Arnd Fuchs unterhielt sich mit der Rocklegende u.a. über ihre Anfänge, Motown, Chris Norman, die Siebziger, ihre neue Platte, und wir erfahren überaus pikante Details zu ihrem damaligem schwarzen Leder-Outfit.


Story: Arnd Fuchs
Weiterlesen im Bass Professor 1/2021 Seite 12